Loading

Loading

...

Logo
  • Home
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Schutzkonzept zur Prävention sexualisierten Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • FLVW Kreis goes Social Media
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Krombacher-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Krombacher Kreispokal der Ü-Mannschaften
      • Ü60-Kreisauswahlmannschaft
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • FLVW ESPORT-Kreisliga powered bei Sparkasse Vest Recklinghausen
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiri werden
      • Termine und Downloads
      • Talentschmiede
      • Social Media
  • Jugendfussball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleiter*innen
      • Spielberechtigungen
      • Kreis-/Westfalenpokal
      • Futsal (Hallenfußball)
      • Sicherheit
      • Anträge
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Fair-Play
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Jugendförderpreis FLVW Kreis Recklinghausen
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
      • Jugendleiterstammtisch
    • Talentförderung
      • Koordinator Talentförderung
      • Trainerteam Talentförderung
    • Service
      • Vereinsinfos
      • Termine
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Kreisbestenlisten und -rekorde
      • Stadionferne Veranstaltungen
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Kinderleichtathletik
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Kinderleichtathletik-Cup
    • Kampfrichter*innen
      • Allgemeines (flvw.de)
      • Grundausbildung
    • Kreisleichtathletikausschuss
    • Geschichte der LA im Kreis
      • Der KLA von 1954 bis heute
      • Ehrentafel der Leichtathleten
      • Meisterschaften
    • FLVW-Leichtathletik-Newsletter
  • Ehrenamt
    • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • DFB-Ehrenamtspreis 2021
      • DFB-Ehrenamtspreis 2022
      • DFB-Ehrenamtspreis 2023
      • DFB-Ehrenamtspreis 2024
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
    • Leadership Team Migration

      Neues Leadership-Programm TEAM

      Für Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte bietet der FLVW ein neues...
  • Kontakt
  1. FLVW Recklinghausen
  2. Leichtathletik
  3. Talentförderung
  4. Struktur und Stützpunkte
Live

Struktur und Stützpunkte

Strukturierte Heranführung an individuelle Höchstleistungen

Der Leistungssport Leichtathletik in Nordrhein-Westfalen ist eingebunden in die Strukturen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) sowie des Landessportbundes NRW. In Westfalen wird er auf Grundlage der sportpolitischen Vorgaben des Landes vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) organisiert.

Das Ziel der Arbeit in der FLVW-Leichtathletik ist – auf Grundlage einer manipulationsfreien Trainings- und Entwicklungsarbeit – die individuelle Höchstleistung der Athlet*innen auf internationalem Niveau im Hochleistungsalter.

Die Umsetzung einer konsequenten Nachwuchsarbeit und Anschlussförderung muss demnach zu einer altersdurchgängigen Heranführung an dieses Niveau führen. Langfristig sollte es unter der Voraussetzung eines fortschreitenden und verbesserten internationalen Anti-Doping-Kontrollsystems gelingen, dass besonders talentierte Athlet*innen auf allen Ebenen aussichtsreich um internationale Medaillen mitkämpfen können.

Dazu muss unter immer schwieriger werdenden gesellschaftlichen und insbesondere schulischen Rahmenbedingungen insbesondere der Nachwuchsförderung (im Grundlagen-, Aufbau- und Anschlusstraining) allergrößte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Diese darf nicht als Selbstzweck betrieben werden, was zwar zu guten, teilweise sehr guten Jugendleistungen führt, nicht aber zur systematischen Vorbereitung auf den Hochleistungssport.

Nachfolgend finden Sie die grundsätzlichen Informationen zum Nachwuchsleistungssportkonzept des DLV, zur Konzeption „Leistungssport 2020“ des Landessportbundes NRW, zur Organisation der FLVW-Leichtathletik im Bereich Leistungssport und zur Konzeption Leistungssportförderung des FLVW.
 

Stützpunkte: Beste Bedingungen für starke Leistungen

Im Rahmen des Netzwerkes zur Förderung im Leistungssport werden im FLVW regional vom Land und vom Landessportbund LSB anerkannte Landesleistungsstützpunkte als zentrale Trainingseinrichtungen zur Unterstützung des Vereinstrainings eingerichtet. Sie liegen im Einzugsgebiet von leistungsstarken, stützpunkttragenden Vereinen und ermöglichen ein regelmäßiges, qualitativ hochwertiges vereinsübergreifendes Training für Nachwuchs-Kaderathleten. Die Landesleistungsstützpunkte in Westfalen sind Kooperationspartner des Bundesstützpunktes Bochum-Dortmund.

Basierend auf einer systematischen Talentsuche besteht das Ziel der Arbeit in den Landesleistungsstützpunkten darin, die sportliche Entwicklung der Kaderathlet*innen im goldgas TalentTeam (D-Kader) so zu unterstützen, dass sie zum Ende des Ausbildungsabschnittes die Anforderungen zur Aufnahme in den Bundeskader erfüllen. In Übereinstimmung mit den Grundsätzen und Zielen des Landes und des LSB NRW sowie der Zielvereinbarung mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) soll eine abgestimmte, dauerhafte und systematisch angelegte Schulungsstruktur und Trainingsorganisation zur Unterstützung der Talente und ihrer persönlichen Trainer*innen in den Vereinen im Umfeld der Stützpunkte geschaffen werden.

An den Stützpunkten wird neben fachlich qualifizierten Landestrainer*innen auch eine sportmedizinische Beratung/Betreuung gewährleistet, sowie eine geeignete materielle Ausstattung (z.B. Leichtathletik-Anlagen, Halle, Kraftraum) vorgehalten. Olympiastützpunkte dienen darüber hinaus als zentrale Serviceinstitutionen vorrangig der Optimierung des Hochleistungstrainings und müssen daher alle notwendigen trainingsbegleitenden Maßnahmen sicherstellen.

Stützpunkttrainer*innen erfüllen örtlich und regional begrenzte Betreuungsaufgaben im Rahmen der FLVW-Leistungsförderung und sind entscheidende Partner*innen bei der örtlichen und regionalen Umsetzung der in den Disziplin-Entwicklungskonzepten und in der Jahresplanung festgelegten Ziele und Aufgaben.

Ansprechpersonen

SN Sebastian Nowak

Leitender Landestrainer

Sebastian Nowak

...
(0 23 07) 371 575

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
K27_20251101_Ü60KAW

Sparkassen-Cup 2025 in Marl - Ü60-Kreisauswahl richtet Turnier...

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand auf der Anlage des FC Marl an der Hagenstraße de...
WestfalenSport 5/2025 16x9

WestfalenSport Ausgabe 5/2025 ist online: Herzenssache

Die Herzgesundheit stand im Fokus des diesjährigen Gesundheitskongresses im SportCentru...
Jugendfußball Feature

FLVW verzeichnet rund 400 Teams mehr im Kinder- und Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat die statistische Auswertun...
Marode Sportstätten LSB NRW

Neues Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Das dem Bundesbauministerium (BMWSB) unterstehende Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und ...
Sportplakette NRW 2025 (4)

Staatssekretärin Andrea Milz verleiht NRW-Sportplakette an Sch...

Die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat in Vertretung von Minister...
AOK Sichtungswettbewerb U13 Endrunde Siegerbild

Stützpunkt Recklinghausen gewinnt erneut den U13 AOK-Sichtungs...

Der DFB-Stützpunkt Recklinghausen hat am Wochenende bei der Endrunde des U13 AOK-Sichtu...
K27_20251005_Kreisaustausch_2025

Informationsaustausch der FLVW-Kreisvorstände im Ruhrgebiet

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Kreisvorstände sowie die Ausschussvorsitzende...
AOK Sichtungswettbewerb Gruppe 4

U13 AOK-Sichtungswettbewerb: Gruppenphase abgeschlossen

Im Herbst jeden Jahres treffen sich die U13-Stützpunktmannschaften der DFB-Stützpunkte ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 259 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Pokal

Jugendförderpreis FLVW Kreis Recklinghausen

Alle Informationen zum Jugendförderpreis im FLVW-Kreis Recklinghausen
Projekticon - FLVWESPORTS

FLVW ESPORT-Kreisliga powered by Sparkasse Vest Reck...

In den letzten Jahren konnte der FLVW mit den eKreisligen große Erfolge feiern. In dies...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiedsrichter Talentschmiede

Die Talentschmiede für junge Schiedsrichter*innen im FLVW-Kreis Recklinghauen
Projekticon - Fußball

Neue Spielformen im Kinderfußball

Die neuen Spielformen im Kinderfußball werden in unserem Kreis seit der Saison 2021/22 ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

30.11.2025

Kreismeisterschaften Halbmarathon

11.12.2025

Tagung, Leichtathletik

Arbeitstagung 2025

15.01. - 20.01.2026

Schiedsrichter

Anwärter-Lehrgang im FLVW-Kreis Hagen

Zurücksetzen
noch 5 Einträge
Promobox Fairplay
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna
  • REWE
  • technagon