Die Kampfrichter-Grundausbildung wird ein- bis zweimal im Jahr im Kreis Recklinghausen angeboten. Ziel ist es die Aufgaben von Kampfrichter*innen und die Wettkampfregeln zu vermitteln. Behandelt werden folgende Themen:
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Grundausbildung werden die Kampfrichter*innen in die FLVW-Kampfrichter-Datenbank aufgenommen und können so auch zu FLVW und Deutschen Meisterschaften eingeladen werden. Jeder entscheidet dabei aber persönlich, wie viele Einsätze man machen möchte.
Ort: Vereinsheim TuS Sythen (Brinkweg 15, 45721 Haltern am See)
Teilnahmevoraussetzung: Alter mindestens 15 Jahre, Mitgliedschaft in einem LA-Verein empfohlen
Anmeldung: kurzfristige Anfragen bitte an felix.lange@flvw.de
Plakat herunterladen: Plakat Kampfrichter-Grundausbildung März 2025
Für Getränke und Mittagsverpflegung am Samstag wird gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sofern es das Wetter zulässt, werden einige praktische Abschnitte auf dem Sportplatz eingeplant.
Dazu müssen die Einsätze durch den Einsatz- oder Wettkampfleiter dokumentiert werden, den entsprechenden Vordruck bekommt ihr bei Felix Lange (Kontaktdaten siehe unten).
Folgendes muss für die Anerkennung der Einsätze erfüllt sein:
Der ausgefüllte Vordruck kann dann bei der Grundausbildung abgegeben werden.
- Aufgaben, Positionen im Kampfgericht, allgemeine Regeln
- Lauf, Sprung, Wurf/Stoß und Mehrkampf
- Sicherheit an der Wettkampfanlage
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Grundausbildung werden die Kampfrichter*innen in die FLVW-Kampfrichter-Datenbank aufgenommen und können so auch zu FLVW und Deutschen Meisterschaften eingeladen werden. Jeder entscheidet dabei aber persönlich, wie viele Einsätze man machen möchte.
Nächste Kampfrichter-Grundausbildung im FLVW-Kreis Recklinghausen:
Termin: Tag 1: 21.03.2025 (17-21 Uhr) / Tag 2: 22.03.2025 (10-16 Uhr)Ort: Vereinsheim TuS Sythen (Brinkweg 15, 45721 Haltern am See)
Teilnahmevoraussetzung: Alter mindestens 15 Jahre, Mitgliedschaft in einem LA-Verein empfohlen
Anmeldung: kurzfristige Anfragen bitte an felix.lange@flvw.de
Plakat herunterladen: Plakat Kampfrichter-Grundausbildung März 2025
Für Getränke und Mittagsverpflegung am Samstag wird gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sofern es das Wetter zulässt, werden einige praktische Abschnitte auf dem Sportplatz eingeplant.
Info für Interessierte:
Wer an der Grundausbildung nicht teilnehmen kann oder wenn die Grundausbildung bereits vorbei ist, kann trotzdem schon Einsätze als Kampfrichter-Anwärter absolvieren. Diese werden für den praktischen Teil anerkannt und im Kampfrichterbuch nach erfolgreich absolvierter Grundausbildung im Kampfrichterbuch nachgetragen.Dazu müssen die Einsätze durch den Einsatz- oder Wettkampfleiter dokumentiert werden, den entsprechenden Vordruck bekommt ihr bei Felix Lange (Kontaktdaten siehe unten).
Folgendes muss für die Anerkennung der Einsätze erfüllt sein:
- Mindestalter 15 Jahre
- Einsatz unter der Betreuung eines erfahrenen Kampfrichters/ Kampfrichterin
- Einsatz beim Messen, O-Punkt anlegen, Protokollieren, im Wettkampfbüro oder bei der Zeitnahme.
Der ausgefüllte Vordruck kann dann bei der Grundausbildung abgegeben werden.