Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand auf der Anlage des FC Marl an der Hagenstraße der Sparkassen-Cup 2025 statt. Dieser hat sich zum zweitgrößten Ü60-Fußballturnier Deutschlands entwickelt und lockte 15 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet nach Marl. Trotz widriger Wetterverhältnisse mit starkem Dauerregen zeigten die Spieler beeindruckenden Einsatz und Fairplay.
Die Mannschaften wurden offiziell begrüßt von Bürgermeister Werner Arndt, der stellvertretenden Landrätin Frau Eissing, sowie dem ehemaligen DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock, der in seinem Grußwort die Bedeutung des Seniorensports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und aktive Gesundheitsförderung hervorhob.
Torhüter-Leistung
Die KAW Recklinghausen trat mit zwei Torhütern an: Stammtorwart Dirk Heller, der im Finale zum Matchwinner avancierte, sowie Schlicker, der das Team zuverlässig unterstützte und im Turnierverlauf zum Einsatz kam. Heller sicherte mit einem gehaltenen und einem selbst verwandelten Strafstoß den Turniersieg.
Besonderer Triumph
Die KAW Recklinghausen sicherte sich mit diesem Triumph bereits zum dritten Mal in Folge den prestigeträchtigen Wanderpokal. Gemäß der Turnierstatuten verbleibt der Pokal damit dauerhaft im Besitz der Mannschaft und wird künftig einen Ehrenplatz in der Vitrine der KAW Recklinghausen einnehmen.
Fazit
Der Sparkassen-Cup 2025 war, neben der Veranstaltung im Mai in Frankfurt am Main, ein sportliches Highlight und ein Beispiel für gelebten Teamgeist und Gemeinschaft im Seniorenfußball. Man hofft doch stark, dass man im nächsten Jahr die Nummer 1. in Deutschland, den FC Bayern München, zu seinen Gästen zählen darf. Die Stadt Marl präsentierte sich erneut als hervorragender Gastgeber. Mit dem historischen dritten Turniersieg in Folge setzte die KAW Recklinghausen ein Ausrufezeichen und unterstrich ihre Ausnahmestellung im deutschen Ü60-Fußball.
