Alle Mitglieder des FLVW-Kreis Recklinghausen haben das Recht, mit Spaß und Freude sportlich sowie ehren- und hauptamtlich in unserem Kreis aktiv zu sein. Sexualisierte Gewalt ist eine schwere Verletzung der Menschenwürde und der körperlichen sowie seelischen Integrität. Als FLVW Kreis Recklinghausen tragen wir die besondere Verantwortung, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen sicher fühlen können und in denen ein respektvoller, achtsamer Umgang miteinander gelebt wird.
Dieses Schutzkonzept ist Ausdruck unseres klaren Bekenntnisses zu dieser Verantwortung. Es soll dazu beitragen, eine Kultur der Aufmerksamkeit und Prävention zu fördern, in der Übergriffe keinen Platz haben und Betroffene Schutz und Unterstützung erfahren.
Wir möchten mit diesem Konzept nicht nur präventiv wirken, sondern auch aufzeigen, wie im Ernstfall gehandelt werden soll. Es stellt klare Leitlinien, Verfahrenswege und Ansprechpersonen bereit, um ein transparentes und wirksames Vorgehen sicherzustellen. Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Bewusstsein zu schaffen, in dem alle Beteiligten – seien es Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Leitungskräfte oder externe Partner – aktiv zur Prävention und Aufklärung beitragen. Denn nur gemeinsam können wir eine Umgebung gestalten, in der das Wohl und die Sicherheit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen.
Schutzkonzept zur Prävention sexualisierten Gewalt - FLVW Kreis Recklinghausen
Wir laden alle dazu ein, dieses Konzept nicht nur als Dokument zu betrachten, sondern als lebendigen Bestandteil unseres Miteinanders. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und ein Zeichen setzen – für Respekt, Schutz und Solidarität.
Dieses Schutzkonzept ist individuell auf unseren Kreis zugeschnitten und berücksichtigt die Bedürfnisse aller Beteiligten.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des FLVW zu finden: https://flvw.de/de/praevention-sexualisierter-gewalt.htm
Dieses Schutzkonzept ist Ausdruck unseres klaren Bekenntnisses zu dieser Verantwortung. Es soll dazu beitragen, eine Kultur der Aufmerksamkeit und Prävention zu fördern, in der Übergriffe keinen Platz haben und Betroffene Schutz und Unterstützung erfahren.
Wir möchten mit diesem Konzept nicht nur präventiv wirken, sondern auch aufzeigen, wie im Ernstfall gehandelt werden soll. Es stellt klare Leitlinien, Verfahrenswege und Ansprechpersonen bereit, um ein transparentes und wirksames Vorgehen sicherzustellen. Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Bewusstsein zu schaffen, in dem alle Beteiligten – seien es Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Leitungskräfte oder externe Partner – aktiv zur Prävention und Aufklärung beitragen. Denn nur gemeinsam können wir eine Umgebung gestalten, in der das Wohl und die Sicherheit jedes Einzelnen an erster Stelle stehen.
Schutzkonzept zur Prävention sexualisierten Gewalt - FLVW Kreis Recklinghausen
Wir laden alle dazu ein, dieses Konzept nicht nur als Dokument zu betrachten, sondern als lebendigen Bestandteil unseres Miteinanders. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und ein Zeichen setzen – für Respekt, Schutz und Solidarität.
Dieses Schutzkonzept ist individuell auf unseren Kreis zugeschnitten und berücksichtigt die Bedürfnisse aller Beteiligten.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des FLVW zu finden: https://flvw.de/de/praevention-sexualisierter-gewalt.htm
Ansprechperson "Prävention sexualisierte Gewalt"

CS


Assistent für Vereinsentwicklung

KB

