Loading

Loading

...

Logo
  • Home
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • FLVW Kreis goes Social Media
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Krombacher-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Krombacher Kreispokal der Ü-Mannschaften
      • Ü60-Kreisauswahlmannschaft
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • FLVW ESPORT-Kreisliga powered bei Sparkasse Vest Recklinghausen
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiri werden
      • Termine und Downloads
      • Talentschmiede
      • Social Media
  • Jugendfussball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleiter*innen
      • Spielberechtigungen
      • Futsal (Hallenfußball)
      • Sicherheit
      • Anträge
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Fair-Play
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Jugendförderpreis FLVW Kreis Recklinghausen
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
      • Jugendleiterstammtisch
    • Talentförderung
      • Koordinator Talentförderung
      • Trainerteam Talentförderung
    • Service
      • Vereinsinfos
      • Termine
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Kreisbestenlisten und -rekorde
      • Stadionferne Veranstaltungen
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Kinderleichtathletik
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Kinderleichtathletik-Cup
    • Kampfrichter*innen
      • Allgemeines (flvw.de)
      • Grundausbildung
    • Kreisleichtathletikausschuss
    • Geschichte der LA im Kreis
      • Der KLA von 1954 bis heute
      • Ehrentafel der Leichtathleten
      • Meisterschaften
    • FLVW-Leichtathletik-Newsletter
  • Ehrenamt
    • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • DFB-Ehrenamtspreis 2021
      • DFB-Ehrenamtspreis 2022
      • DFB-Ehrenamtspreis 2023
      • DFB-Ehrenamtspreis 2024
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
    • Leadership Team Migration

      Neues Leadership-Programm TEAM

      Für Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte bietet der FLVW ein neues...
  • Kontakt
  1. FLVW Recklinghausen
  2. Amateurfußball
  3. Spielbetrieb
  4. Organisatorisches
Amateurfussball_Spielbetrieb_Organisatorisches
Live

Organisatorisches

Reibungsloser Ablauf für den Spielbetrieb

Anreise, Begrüßung, Umziehen, Aufwärmen, Teambesprechung, Anpfiff, Halbzeit, Abpfiff und Abreise – diese oder ähnliche Abläufe sind Woche für Woche auf den Amateurplätzen nahezu gleich. Damit es schließlich zum Anstoß kommt, sind aber bereits im Vorfeld und abseits des Spielalltags viele wichtige Dinge zu organisieren.

Die meisten organisatorischen Punkte fallen vor Beginn der neuen Saison an. Der Kreis stellt mit den Durchführungsbestimmungen einen einheitlichen Rahmen für den Spielbetrieb und veröffentlicht in diesen die Auf- und Abstiegsregelungen. Mannschaften und Spieler müssen gemeldet, Vereinswechsel und Neuanmeldungen rechtzeitig eingereicht und Freundschaftsspiele zur Vorbereitung verabredet werden. Was können zwei Vereine tun, die beide in einer Altersklasse zu wenig Spieler haben und eine Spielgemeinschaft gründen möchten? Der Heimverein ist für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung verantwortlich - was ist für Ordner zu beachten?

Diese Fragen werden nachfolgend beantwortet. Zudem steht für Sie eine Vielzahl von Dokumenten bereit, mit denen Sie die Organisation der neuen Saison meistern können.

Durchführungsbestimmungen

In den Durchführungsbestimmungen sind alle Regelungen und wichtigen Informationen für den Spielbetrieb der Kreisliga C bis Kreisliga A sowie dem Kreispokal niedergeschrieben. Die Durchführungsbestimmungen werden jährlich überarbeitet und vom Kreisfußballausschuss zur Verfügung gestellt.

Downloads:

  • Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Herren / Frauen in der Saison 2025 / 2026 im FLVW Kreis Recklinghausen
  • Durchführungsbestimmung Frauen Kreisliga A HER/GE/RE | Saison 2025 / 2026
  • FLVW-Bestimmungen für Hallenfußballturniere (Stand 11/2023)
  • Rahmenterminplan Herren - Frauen - FLVW Kreis 27 Recklinghausen 2025 / 2026
  • Gebühren zur Turniergenehmigung (Stand: 01.07.2025)
  • Durchführungsbestimmungen Norweger Modell (2022/23)
  • DFB STOPP-Konzept - Informationen für Vereine
  • FAQ DFB-STOPP-Konzept
  • FAQ zur Kapitänsregel

Spielgemeinschaften: Zusammen sind wir stärker

Der demografische Wandel macht vor allem den Amateurvereinen im ländlichen Raum zu schaffen. Viele Mannschaften haben Schwierigkeiten, eine Startelf zu füllen. Hier kann die Bildung einer Spielgemeinschaft (SG) helfen. Sie ist eine Kooperation örtlich nah beieinander liegender Vereine, die gemeinsam am Spielbetrieb teilnehmen. Eine SG darf maximal aus drei Vereinen bestehen.

Der Antrag, den die beteiligten Vereine unter Nennung eines Verantwortlichen stellen, muss vom jeweiligen Kreisvorstand genehmigt werden. Die Genehmigung zur Bildung einer SG wird zeitlich auf drei Jahre befristet. Die Zulassung einer SG erfolgt ab dem 1.7. und muss unter Verwendung des Antragsvordruckes bis zum 1.6. bei den zuständigen Kreisvorsitzenden eingegangen sein.

Die Mannschaften aus einer SG sind aufstiegsberechtigt für überkreisliche Spielklassen bis einschließlich zur 6. Spielklassenebene der Männer beziehungsweise bis einschließlich der 4. Spielklassenebene der Frauen, wenn die beteiligte SG bereits mindestens drei Jahre (Frauen: zwei Jahre) am Spielbetrieb teilgenommen hat.

Alle weiteren und wichtigen Informationen zur Bildung oder aber auch Auflösung einer Spielgemeinschaft können der hier eingestellten Verwaltungsanordnung zur Zulassung von Spielgemeinschaften entnommen werden.


Downloads:

  • Antrag auf Genehmigung zur Bildung einer SG
  • Verwaltungsanordnung zur Zulassung von Spielgemeinschaften (ab 1. Mai 2023)

    Sicherung des Spielbetriebs - Einsatz von Ordnern

    Der Heimverein ist nach § 27 Abs. 1 i.V.m. § 29 Abs. 2 SpO/WDFV für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung während des Spielbetriebs verantwortlich. Der Schiedsrichter hat einen fehlenden Ordnungsdienst im Spielbericht zu dokumentieren. Sollte es zu Ausschreitungen bei Partien mit fehlendem Ordnungsdienst kommen, so wird auf Basis von § 27 Abs. 1 i.V.m. § 29 Abs. 2 SpO/WDFV ein Ordnungsgeld in Höhe von mindestens 50,00 € verhangen. In diesem Zusammenhang ist § 36 Abs. 2 Nr. 7 i.V.m. § 43 Abs. 2 Nr. 5 SpO/WDFV zu beachten.

    Der Einsatz von Ordner ist ein wichtiges Element zur Aufrechterhaltung der Ordnung auf den Sportanlagen. In den folgenden beiden Dokumenten einige wichtige Aspekte zum Thema Ordner auf Sportanlagen:
     

    • Flyer - Hinweise für Ordner bei Fußballspielen
    • Versicherungsschutz von Platzordnern


    Weitere Downloads zum Spielbericht der Herren / Frauen:
     
    • Abrechnungsbogen - Entscheidungsspiele
    • Antrag - Turniergenehmigung
    • Analoger Spielberichtsbogen

     

    Ansprechpersonen

    EK Erhard Korinth

    Vorsitzender Kreisfußballausschuss

    Erhard Korinth

    ...
    0157 / 300 323 25

    Neuigkeiten

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    Online Seminar / Fortbildung Laptop

    Onlinesprechstunde für Fußball- und Leichtathletikvereine im K...

    Der FLVW Kreis Recklinghausen plant, eine monatliche Onlinesprechstunde über Microsoft...
    Gesundheitskongress 2025

    Einladung zum Gesundheitskongress „Sport trifft Gesundheit“ am...

    Für Samstag, 11. Oktober laden der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)...
    Startgemeinschaft Recklinghausen-Hamm DM Dresden 2025

    So lief die DM in Dresden aus westfälischer Sicht

    Mit zwei Gold-, drei Silber und drei Bronzemedaillen sind die westfälische...
    Kinderfußball Trainer Lizenz

    Ausschreibung - C-Lizenz-Lehrgang ab September 2025

    Der FLVW Kreis 27 Recklinghausen veranstaltet den nächsten C-Lizenz-Lehrgang ab September...
    Inklusions-Westfalenauswahl

    Inklusions-Westfalenauswahl zu Gast bei Sportfreunden Hüingsen

    Anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums der Sportfreunde Hüingsen fand am Samstag...
    K27_Übergabe_Tore_Bälle_Lebenshilfe

    FLVW Kreis Recklinghausen fördert Inklusion im Fußballsport

    Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) setzt sich für die Förderung...
    K27_KAWÜ60_Westdeutscher_Meister_1

    Kreisauswahl Ü60 wird Westdeutscher Meister

    Ein sportliches Ausrufezeichen aus dem FLVW Kreis 27 Recklinghausen: Die Kreisauswahl Ü60...
    K27_20230715_Staffeltag_2

    Staffeleinteilung und Auslosung im Krombacher Kreispokal

    Auf dem Staffeltag der Herren / Frauen zur Saison 2025 / 2026 wurden durch de...

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 250 Einträge

    Projekte

    Alles anzeigen
    Projekticon - Pokal

    Jugendförderpreis FLVW Kreis Recklinghausen

    Alle Informationen zum Jugendförderpreis im FLVW-Kreis Recklinghause...
    Projekticon - FLVWESPORTS

    FLVW ESPORT-Kreisliga powered by Sparkasse Vest Reck...

    In den letzten Jahren konnte der FLVW mit den eKreisligen große Erfolge feiern. In diesem...
    Projekticon - Fußball

    Neue Spielformen im Kinderfußball

    Die neuen Spielformen im Kinderfußball werden in unserem Kreis seit der Saison 2021/22...
    Projekticon Pfeife Schiedsrichter

    Schiedsrichter Talentschmiede

    Die Talentschmiede für junge Schiedsrichter*innen im FLVW-Kreis Recklinghaue...

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 4 Einträge
    Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

    Veranstaltungen

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    06.09.2025

    Kreisjugendausschuss

    Saisonstart Jugend

    07.10.2025

    FLVW-Liveschalte

    "Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

    05.11.2025

    FLVW-Liveschalte

    Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

    25.11.2025

    FLVW-Liveschalte

    Social Media im Verein

    Zurücksetzen
    noch 4 Einträge
    Promobox Fairplay
    Themenfilter
    Fußball Leichtathletik Verband
    Impressum Datenschutz

    Premium Partner

    • AOK
    • Krombacher

    Exklusiv Partner

    • Adidas
    • Goldgas
    • VW
    • Lumosa
    • Vaihinger
    • Husqvarna
    • REWE
    • technagon