Loading

Loading

...

Logo
  • Home
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Breitensport
      • Mitgliedschaft
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Newsletter
      • FLVW Kreis goes Social Media
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • Krombacher-Kreispokal
      • Verbandspokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • Krombacher Kreispokal der Ü-Mannschaften
      • Ü60-Kreisauswahlmannschaft
      • Fußball für Ältere
      • Streetsoccer
      • FLVW ESPORT-Kreisliga powered bei Sparkasse Vest Recklinghausen
    • Schiedsrichter*innen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiri werden
      • Termine und Downloads
      • Talentschmiede
      • Social Media
  • Jugendfussball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleiter*innen
      • Spielberechtigungen
      • Futsal (Hallenfußball)
      • Sicherheit
      • Anträge
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Jugendförderpreis FLVW Kreis Recklinghausen
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Kinderlachen FairPlay-Preis
      • Jugendleiterstammtisch
    • Talentförderung
      • Koordinator Talentförderung
      • Trainerteam Talentförderung
    • Service
      • Vereinsinfos
      • Termine
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Termine und Kreismeisterschaften
      • Kreisbestenlisten und -rekorde
      • Stadionferne Veranstaltungen
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
    • Kinderleichtathletik
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Kinderleichtathletik-Cup
    • Kampfrichter*innen
      • Allgemeines (flvw.de)
      • Grundausbildung
    • Kreisleichtathletikausschuss
    • Geschichte der LA im Kreis
      • Der KLA von 1954 bis heute
      • Ehrentafel der Leichtathleten
      • Meisterschaften
    • FLVW-Leichtathletik-Newsletter
  • Ehrenamt
    • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
      • DFB-Ehrenamtspreis 2021
      • DFB-Ehrenamtspreis 2022
      • DFB-Ehrenamtspreis 2023
      • DFB-Ehrenamtspreis 2024
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • Online-Formate
    • Leadership Team Migration

      Neues Leadership-Programm TEAM

      Für Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte bietet der FLVW ein neues...
  • Kontakt
  1. FLVW Recklinghausen
  2. Kreis
  3. Soziales Engagement
  4. Fair-Play im FLVW
Verband SozialesEngagement Fairplay
Headerpromo Fair-Play
Live

Fair-Play im FLVW

Fair geht vor

Laut Selbstverständnis des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) ist Fair-Play die Grundlage für sämtliches Handeln auf dem und außerhalb des Sportplatzes. Jeglichem Verstoß gegen geltendes Recht, Regeln, Richtlinien und die guten Sitten, insbesondere durch Doping, Spielmanipulationen und Gewalt, tritt der FLVW entschieden entgegen. Wir verhalten uns gegenüber unseren Partnern offen, fair und vertrauensvoll.

Daher hat der Verband bereits verschiedene Aktionen ins Leben gerufen: Den Wettbewerb FLVW-Fair-Play-Sieger, den FLVW-Fair-Play-Pokal im Jugendfußball, die Fair-Play-Liga im Kinderfußball, den Oddset-Fair-Play-Pokal im Männer- und den Fair-Play-Pokal im Frauenfußball.


FLVW-Fair-Play-Sieger*in

Ab sofort können sich alle Freund*innen des Fußballsports, die ein beispielhaft faires Verhalten aus dem Verbandsgebiet des FLVW melden möchten, beteiligen. Mitmachen ist einfach. Der FLVW ruft dazu auf, beispielhaft faires Verhalten von Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, sonstigen Vereinsmitarbeitenden, Zuschauer*innen und Mannschaften aus dem Verbandsgebiet des FLVW zu melden. Vorschläge können ab sofort unter „Fairplay-Aktion melden“ eingegeben werden. Jede Person die eine Meldung abgibt, erhält ein kleines Dankeschön.

Die monatlich fairsten Aktionen treten in einem Online-Voting gegeneinander an: www.fairplay-im-flvw.de.

FLVW-Fair-Play-Pokal im Jugendfußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) führt jede Saison den Wettbewerb „FLVW-Fair-Play-Pokal" im Jugendbereich durch. Diese gemeinsame Aktion des FLVW und von WestLotto verfolgt ein hohes und gleichzeitig wichtiges Ziel: Die Steigerung der Fairness im Fußball. Es steht neben dem eigentlichen Spiel vor allem die Gesamtheit des Sports im Mittelpunkt.

Allen Mannschaften, Spieler*innen, Betreuer*innen sowie den Zuschauer*innen  soll er den fairen Sportgeist weiter nahelegen. Dazu werden alle Meisterschaftsspiele durch eine Auswertung der Spielberichtsbögen, eventueller Sonderberichte und der Veröffentlichungen der Sportgerichte bewertet und abschließend eine Fair-Play-Tabelle ermittelt.

Anreize für die teilnehmenden Mannschaften gibt es auch: Das erstplatzierte Team gewinnt einen Trikotsatz und neue Trainingsbälle, das zweitplatzierte einen Trikotsatz und für die Plätze drei und vier gibt es eine neue Trainingsausrüstung in Form von neuen Bällen und Leibchen.

Genauere Informationen zur Bewertung und welche Mannschaften am Fair-Play-Pokal teilnehmen erhalten Sie in den zum Download bereitgestellten Durchführungsbestimmungen.
 

Downloads:

  • Ausschreibung FLVW-Fair-Play-Pokal
  • FLVW-Fair-Play-Pokal Jugend (Endstand / Preisträger 2024)
  • Endauswertung FLVW-Fair-Play-Pokal 2023/2024 (Fair-Play-Tabelle)

Ansprechperson:

SG Sven Günther

Abteilungsleiter

Sven Günther

...
(0 23 07) 371 503

Fair-Play-Liga im Jugendfußball: Drei simple Regeln und ein langfristiger Effekt

„Im Interesse der Kinder heißt es für die Erwachsenen, in die zweite Reihe zu treten!“ Klingt logisch, wird aber auch schnell beim Fußballspielen der eigenen Kinder vergessen. Die Fair-Play-Liga soll die gemeinsame Verantwortung hervorheben. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine innovative Organisationsform für den Kinderfußball. Ziel dabei ist es, die Rahmenbedingungen und Emotionen rund um das Kleinspielfußballfeld zu beruhigen.

Bei der Fair-Play-Liga stehen der Fußball und der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt. Die Kinder können sich zu 100 Prozent auf den Ball und den Gegner konzentrieren. Insgesamt bieten drei Regelzusätze den Trainern gute Möglichkeiten, die Kinder in ihrer Entwicklung, in der Durchsetzungsfähigkeit und in der Akzeptanz von Regeln zu fördern.

In der Fair-Play-Liga gelten die normalen Fußball-Regeln für die jeweiligen Altersklassen. Dazu kommen jedoch drei ganz entscheidende Zusätze:

(1) Abstand der Zuschauer zum Spielfeld

Eltern und Zuschauer*innen müssen einen entsprechenden Abstand zum Spielfeld einhalten. Diese Regel bewirkt, dass es viel ruhiger auf dem Feld ist. Die Eltern stehen zu weit weg, um sportlich Einfluss auf ihre Kinder zu nehmen. Anfeuerungsrufe gibt es noch, aber nicht mehr diese Menge an teils aggressiven Kommandos, die die Kinder nicht verarbeiten können. Das tut dem Eltern-Kind-Verhältnis gut.

(2) Die Trainer*innen beider Teams agieren gemeinsam

Die beiden Trainer*innen stehen direkt nebeneinander und treten sozusagen als ein Trainerteam auf. Diese Regel reduziert ebenfalls die Hektik auf dem Platz. Konflikte und negative Emotionen von siegorientierten Trainer*innen entstehen seltener. Außerdem bekommen die Coaches ein Bewusstsein dafür, dass gegenseitiges Betrügen und Anpöbeln nichts auf dem Fußballplatz zu suchen hat. Der Wettkampf soll fair und sauber ablaufen.

(3) Die Kinder entscheiden selbst

Es wird ohne Schiedsrichter*in gespielt. Diese Regel sorgt dafür, dass die Kinder selbst Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen. Sie befinden sich im besten Lernalter: Es gilt, ihnen beizubringen, dass sie selbst dafür verantwortlich sind, dass ein Spiel sauber und fair abläuft. Dies vergessen sie dann bestenfalls später nie mehr. Falls die Spieler*innen mal nicht weiterwissen, kommen ihnen die Trainer*innen gemeinsam zu Hilfe.

Die neuen Spielformen eröffnen den Kindern weiteren freien Spielraum. Die Rolle der Trainer*innen wandelt sich vom Coaching zu Organisator*innen eines Fußballerlebnisses – für alle Kinder. Diese entscheidende Veränderung fordert neben der Akzeptanz abgestimmte Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Der FLVW bietet hierzu diverse Möglichkeiten in Zusammenarbeit mit den FLVW-Kreisen (Kurzschulungen, Kindertrainer-Zertifikat) und dem DFB (DFB-Mobil-Vereinsbesuch) an.



Oddset-Fair-Play-Pokal

Fair ist mehr – und wird belohnt: Dank der WestLotto GmbH führt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in jeder Saison den Oddset-Fair-Play-Pokal in den überkreislichen Männer-Spielklassen (Bezirksliga bis Oberliga Westfalen) durch. Pro Spielklasse wird nach der Saison die fairste Mannschaft ermittelt und mit dem Oddset-Fair-Play-Pokal ausgezeichnet. Zusätzlich darf sich das Team über eine Geldprämie freuen.


Die Ermittlung der fairsten Mannschaft ergibt sich aus einem Quotienten: Je nach Vergehen (gelbe/gelb-rote/rote Karten, Sperren etc.) werden „Straf“-Punkte verteilt. Am Ende der Saison werden die Punkte addiert und durch die Anzahl der Spiele geteilt, wodurch sich ein Fair-Play-Quotient ergibt.
 

Download:

  • Bewertungskriterien WestLotto Fairplay-Pokal
  • Oddset Fair-Play-Pokal - Jahressieger Saison 2021/22
  • Oddset Top-Liste Männer final (Juni 2022)
  • Oddset Top-Liste Männer (Mai II 2022)
  • Oddset Top-Liste Männer (Mai 2022)
  • Oddset Top-Liste Männer (April 2022)
  • Oddset Top-Liste Männer (März 2022)
  • Oddset Top-Liste Männer (Januar 2022)
  • Oddset Top-Liste Männer (Oktober 2021)

Ansprechperson:

SP Sabine Pätzold

Fußball Trainer-Lizenzen

Sabine Pätzold

...
(0 23 07) 371 512

Fair-Play-Pokal der Frauen

Mit Beginn der Saison 2018/19 hat der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) auch bei den Frauen eine Fair-Play-Wertung eingeführt. Die fairsten Teams pro überkreislich spielender Staffel sowie der Gesamtsieger erhalten am Ende der Saison Geldpremieren.

Seitdem heißt es für die Frauen-Mannschaften der überkreislichen Spielklassen (Bezirksliga bis Westfalenliga) so wenig Strafpunkte wie möglich sammeln, um am Ende der Saison womöglich die fairste Mannschaft der jeweiligen Staffel oder gar die fairste Mannschaft aller überkreislichen Frauenstaffeln zu sein.

Strafpunkte werden z. B. für eine Gelbe Karte (1 Strafpunkt) oder für einen schuldhaften Spielabbruch (30 Strafpunkte) vergeben. Die genauen Einzelheiten können den Bewertungskriterien entnommen werden. Die Siegerinnen der jeweiligen Staffeln dürfen sich über eine Fair-Play-Prämie von je 100 Euro erfreuen. Der Vereins-Gesamtsieger darf weitere 400 Euro für sich verbuchen. 
 

Download:

  • Fair-Play-Pokal-Sieger Frauen Saison 2021/22
  • Fair-Play-Pokal Top-Liste Frauen (Mai II 2022)
  • Fair-Play-Pokal Top-Liste Frauen (Mai 2022)
  • Fair-Play-Pokal Top-Liste Frauen (Januar 2022)

Ansprechpersonen

AL Alexander Lüggert

Gewaltprävention, Integration

Alexander Lüggert

...
(0 23 07) 371 244
KW Kevin Weiß

Frauenfußball, Beachsoccer, Spielbetrieb

Kevin Weiß

...
(0 23 07) 371 273

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Ein weiterer Diskus fliegt zum Rekord

Ein weiterer Diskus fliegt zum Rekord

Bei den Offenen Münsterländer Kreismeisterschaften am 06.05.2025 auf der...
K27_20250504_Ehrungen_Kreistag_1

Silber und Gold für das Ehrenamt am Kreistag 2025

Im Rahmen des ordentlichen Kreistages des FLVW Kreis Recklinghausen hat der Kreisvorst...
K27_20250503_Jubiläum_SSV-Rhade

100 Jahre SSV Rhade - Jubiläumsfeier in Dorsten

100 Jahre Spiel- und Sportverein Rhade – absolut ein Grund zum Feiern. Die beste...
Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Verbandsjugendtag stellt Weichen für die kommenden vier Jahre

Die Fußballjugend im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) setzt auch i...
Kreisauswahl Juniorinnen

Grundsichtung der Jahrgangsspielerinnen 2014

Grundsichtung der Jahrgangsspielerinnen 2014 - Großer Andrang in Marl und Marie Veen Am...
K27_20250430_Kreistag_3

Kreistag 2025 - Dominik Lasarz als Kreisvorsitzender wiedergew...

Am Montag, 28.04.2025 hatte der Kreisvorstand zum ordentlichen Kreistag 2025 in das...
Lukas Bruns (TSG Reken)

Neuer Kreisrekord im Diskuswurf nach 29 Jahren

Der Werfertag in Gladbeck war für die Athletinnen und Athleten der TSG Reken der erste...
DFB Trainingsdialog 4 gegen 4

7. DFB-Trainingsdialog

„Linien überspielen & Linien verteidigen“- der 7. DFB-Trainingsdialog am 05. Mai 2025...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 230 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fußball

Neue Spielformen im Kinderfußball

Die neuen Spielformen im Kinderfußball werden in unserem Kreis seit der Saison 2021/22...
Projekticon - Pokal

Jugendförderpreis FLVW Kreis Recklinghausen

Alle Informationen zum Jugendförderpreis im FLVW-Kreis Recklinghause...
Projekticon - FLVWESPORTS

FLVW ESPORT-Kreisliga powered by Sparkasse Vest Reck...

In den letzten Jahren konnte der FLVW mit den eKreisligen große Erfolge feiern. In diesem...
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiedsrichter Talentschmiede

Die Talentschmiede für junge Schiedsrichter*innen im FLVW-Kreis Recklinghaue...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 4 Einträge
Promobox Kinderfußball 5/22_3vs3

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
11.06.2025

Kreisjugendausschuss

Jugendleiterstammtisch 01/25

13.06.2025

Kreisjugendausschuss

Jugendleiterstammtisch 02/25

14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

17.06.2025

Kreisjugendausschuss

Jugendleiterstammtisch 03/25

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

16.08.2025

Kreisjugendausschuss

Staffeltag der Jugend

30.08.2025

Kreisjugendausschuss

Kick off Veranstaltung Kinderfussball

Zurücksetzen
noch 15 Einträge
Promobox Fairplay
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna